Geehrte Kameraden der Gruppe Adler,
Wir laden euch herzlich zu unserer CO40 ein. Es steht noch die Bravo Section sowie die Logistig zur Verfügung. Wer zuerst kommt malt zuerst. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, komme so oder so noch mal im TS vorbei.
MkG
LCDR Capio
Am 11.02.2017 um 1930Uhr
ST10 TS: 144.76.64.81:9987
Event Repo: folgt am Sonntag
Lage:
Durch den neuen US Präsidenten Donald Trump und die gegenseitige Sympathie mit dem russischen Machthaber Vladimir Putin, hat sich ein anbahnender Konflikt entschärft. Es scheint als würde das unmögliche möglich werden und beide Großmächte an einen Strang ziehen.
Nachdem lange Unklarheit herrschte ob Nordkorea in der Lage wäre Atomwaffen zu produzieren, gibt es nun Gewissheit. Am 01.01.2017 vernichtete eine taktische Atomrakete die unbewohnte Südkoreanische Insel Ulleung mit einem Erstschlag. Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un bezog Stellung und forderte die Vereinten Nationen auf, binnen der nächsten Wochen die Sanktionen gegen sein Land maßgeblich zu lockern oder man müsse mit gravierenden Folgen rechnen. Auslöser dieser drastischen Aktion kann eine sich anbahnende Hungerwelle sein.
7 SEALs haben in der Nacht vom 15.01.2017 die Insel infiltriert und sind dabei in schwere Gefechte geraten. Die Führung entschloss sich auf Guerilla Taktiken umzustellen und dennoch den Küstenabschnitt aufzuklären. Während der effektiven Kampfweise des Red & Yellow Teams wurden dem Feind massive Verluste zugefügt. Insgesamt wurden 3 Artillerie Stellungen geräumt, 2 BTR-70 abgeschossen, 1 Mi-8 abgeschossen, 1 Kampfjet Typ Unbekannt aus technischen Gründen abgestürzt, 1 Unbekanntes Fahrzeug auf Mine aufgefahren und ca. 60 Infanteristen vernichtet. Das SEAL TEAM 10 erlitt dabei keine Ausfälle, nur leichte Streifschüsse und Plattentreffer. Das Red & Yellow Team befindet sich derzeit in einem Versteck und wartet auf weitere Einsatzbefehle.
Während OP Arctic Eagle geriet die nachrückende Joint Task Force Fleet unter Beschuss der See Artillerie und einem Nordkoreanischen Flottenverband. Gleichzeitig landeten NK Marineinfanteristen an Südkoreas Ostküste. Aufgrund dessen verlegte die JTFF in Richtung Südkorea und schickte ausschließlich einen verstärkten Infanterie Zug vom 3rd Bataillon des Royal Australian Regiment in Richtung Caribou.
Feindlage:
Die CIA vermutet die Atomraketen Silos auf einer mysteriösen Insel namens "Caribou" im Japanischem Meer. Da diese Insel in einem Wetterloch liegt ist sie meistens stark bewölkt und in Nebel gehüllt, was es uns verwehrt aktuelle Satellitenaufnahmen zumachen. Laut Aussagen der Bevölkerung soll es auf der Insel spuken, man könne Nachts die Geister und Schreie bis zum Festland hören. Vermutlich handelt es sich hierbei um Propaganda um die abergläubische Bevölkerung fern zuhalten und die Silos geheim. Der russische FSB hat uns alte Spionage Dokumente der Sowjetunion über dieses Geheimprojekt zukommen lassen. Hier wird beschrieben, wie diese Insel massiv verstärkt und zu einer Festung umgebaut wurde, was davon heute noch übrig ist steht nicht fest. Damals soll geplant worden sein, eine amphibisch mechanisierte Infanterie Kompanie (BTR-60), eine Artillerie Batterie, sowie eine Jagdbomber Staffel dort zu stationieren. Die auf der Insel verteilten Bunkeranlagen sollen zudem mit ZSU-23 Geschützen ausgestattet sein. Derzeit geht man von einer Gesamtstärke von 2 Kompanien aus, wenn überhaupt.
Die Nordkoreanische Armee ist größtenteils mit Lizenzbauten der AK-74 ausgestattet und veraltetem Ostblock Material. Dessen Soldaten gelten als Kanonenfutter und schlecht ausgebildet, sowie schlecht ernährt aber dafür unfassbar fanatisch. Ein Rückzug oder Aufgabe der Truppen ist daher nahezu ausgeschlossen. Leicht erkennbar durch eine Olive Uniform und einer Wintermütze im russischem Stil oder einem Helm mit Tarnbezug oder einfach Oliv.
Eigene Lage:
Auf einer vorgeschobenen Insel vor Caribou befindet sich die Führungskomponente des ST10, sowie ein verstärkter Zug des RAR. Es ist 0220 Uhr Ortszeit und die letzten Invasionsvorbereitungen werden getroffen. Die Temperaturen liegen um die 0 Grad, der Nebel verzieht sich langsam, ein Sturm wird in kürze auf die Inselgruppe treffen.
Auftrag:
Um 02:30 Uhr verlegt das Red & Yellow Team zu Landezone Beacon und sichert diese bzw. legt Hinterhalte für evtl. eintreffende Verstärkung. Um 0300 Uhr wird „Operation Arctic Spear“ aktiviert und ein Zug des RAR landet an der Küste. Die SEALs operieren stehts hinter den Feindlichen Linien und klären auf oder gehen gegebenenfalls in die Guerilla Kampfweise über. Das RAR errichtet einen Brückenkopf und baut einen improvisierten Stützpunkt auf. Von diesem wird dann operiert und ins Innere gekämpft.
Slotliste:
Blue Team:
PL - LCDR Capio
RTO -
HWO -
CFR -
Red Team:
2iC - LT MrFloppy
JTAC - SO2 Nuka
ES - SO2 MrP
CFR - SO3 HighFly
Yellow Team:
Teamleader - SO1 Pvt.P
HWO - SN Max
Sniper - PO3 Gadio
CFR -
ROYAL AUSTRALIAN REGIMENT
Platoon Section
Platoon Leader – SA Sebi
Platoon Sergeant –
Radio Telephone Operator – [RACG] Eras
Alpha Section [1st Ranger]
Section Leader – Robert
Light Machinegunner – Marco
Rifleman AT – St0rm
DMR – Swiss
Grenadier – Chris
Medic – FlareShard
Bravo Section
Section Leader –
Light Machinegunner –
Rifleman AT –
Rifleman AT –
Grenadier –
Medic –
Charlie Section [Fankserver]
Section Leader – Sputnik
Light Machinegunner – MatzeMania
Rifleman AT –FrozenMalibu
Rifleman AT –
Grenadier – Frozenbyte
Medic –Yoshi
Delta Section [RAGC]
Section Leader – halifax
Mortar Crew – Marcus
Mortar Crew – Kaya
Mortar Crew –Fogwolf
Mortar Crew –
(Ohne Artillerie Computer)
Echo Section
Section Leader –
Logistic Crew –
Logistic Crew –
Mk10 Driver –
Einstellungen:
Technischer Teleport: Ja
Join in Progress: Ja
Ein Leben Mission
5min PrevTime