Um nochmal ne Lanze für die Gruppenbenennung zu brechen... und auch einfach zur Erklärung weil ich es wichtig finde das jeder das verstanden hat.
Warum nicht einfach Alpha, Bravo, Charlie wie früher?
Die Antwort darauf ist die gleiche wie auf viele andere Dinge, die gestern angesprochen wurden... Wir sind keine 5-10 Leute mehr. Das an sich ist ne total gute Nachricht.. Allerdings bringt das ziemliche Probleme bei der Organisation der Gruppen mit sich.
Die Antwort darauf ist zweigeteilt
Die Grunt Perspektive ("von unten")
Als Schütze Arsch ist mir das eigentlich relativ egal. Ich muss rausfinden wie mein Trupp heißt und muss wissen wie der übergeordnete heißt (und das auch nur wenn ich den command Kanal mithöre). Damit entsteht nataürlich ein Interesse die Namen einfach zu halten (eben genau Alpha, Bravo, Charlie...).
Allerdings
Die Perspektive "von oben".
Sobald man aus der anderen RIchtung auf das Problem schaut wird es plötzlich sehr kompliziert. Mit der Aufteilung wie gestern hätten wir 7 Trupps gehabt + die Amis. D.h. die Bennenung wäre Alpha, Bravo, Charlie, Delta, Echo, Foxtrott, Golf, Hotel gewesen. Meine einzige Informationsquelle ist allerdings die Karte mit Bluforce tracking. D.h. ich hätte irgendwie wissen müssen ob Hotel nun die Amis sind oder der zweite Trupp von Echo. Auch ergibt das Schema dann keinen wirklichen Sinn mehr bezüglich der benennung (warum kommandiert Bravo Charlie und Delta aber nicht Echo? Namentlich stehen die untereinander).
Daher also die Zugstrutkur. Es gibt einen Zug (Zulu) mit zwei Gruppen (Zulu 1 und Zulu 2). Jede Gruppe hat zwei Trupps (Zulu 1-1, 1-2 und 2-1 und 2-2). Damit ist auf der Karte sofort ohne nachzudenken (das ohne nachdenken ist sehr wichtig dabei) zu sehen wer wo ist und wozu er gehört.
Das ist alles Übungssache und wird denke ich mit der Zeit sehr unproblematisch werden (genauso wie wir am Anfang auch gewaltige Probleme mit Alpha, Bravo, Charlie.. hatten).
Eine Vereinfachung die mir direkt aufgefallen ist ist folgende: auf den unteren Ebenen muss man die Trupps nicht mit vollem Namen ansprechen.
Wenn Zulu 1 seine Trupps anfunkt passiert das auf dem Gruppenkanal.. Da kann der GF also durchaus 1 und 2 sagen und muss nicht Zulu 1-1 und Zulu 1-2 benutzen. Gleiches gilt für die Trupps untereinander.
Auf der Zugebene gilt genau das gleiche.. ich habe das allerdings selber auch häufig genug länger gemacht als nötig gewesen wäre.. wie gesagt.. alles Übungssache...
Aber das reale Vorbild!!!!??!?!
In der Realität wäre das alles noch eine Ebene höher angesiedelt. Da wären wir also der erste Zug der Zulu Kompanie gewesen. D.h. der Zug hätte ne Nummer bekommen und jede Gruppe auch (meine wäre also Zulu 1 gewesen, Salbei und Xivid respektive Zulu 1-1 und Zulu 1-2). Dann wäre auch die Option mit "lass uns doch einfach wieder Farben nehmen" voll ok gewesen, denn dann hätte auf Gruppenebene völlige Freiheit geherrscht (bis hin zu alle sind in einer Arma Gruppe drin). Denn sobald man auf dieser Ebene operiert ist der einzelne Trupp nicht mehr so relevant.
Aktuelle Situation
Aktuell sind wir allerdings in einer Zwischenebene. Wir haben eine (mittlerweile sehr schön große) Gruppe die sehr gut zusammen funktioniert. Die Größe ist gerade zu groß für das alte System und gerade zu klein für das reale Vorbild was dann wieder die Freiheiten liefert, die wir als Gruppenführer gewohnt sind. Von daher.. ja für die nächsten Male wird das verwirrend sein, aber danach sitzt das einfach und man gewöhnt sich dran.. und es macht das Kommandieren einfach so unglaublich viel einfacher :D
Nochmal Danke für eure Geduld gestern, nächstes mal mit mehr Action :)