16. Mai 2020, 20:26

Header3.png.PNG

Karte - Weferlingen
Szenario - Gefechtsübung/Gefecht der Verbundenen Waffen
Fraktion - Bundeswehr (Spieler) gegen Rotland (KI)
Zeit - 06.07.2003 - 10:00 Morgens
Wetter - leicht bewölkt, leichter Nebel
ACE Medical - advanced (Sterben bei starken Verletzungen/Blutungen nach ca. 7 Minuten. Gestorbene werden alle 10 Minuten nachgeführt)
Blue-Force-Tracking - aktiviert
Funkgeräte - Jeder, LR Kommandanten und Truppführer
Navigation - Karte, Kompass, GPS

Slotten - 19:50 in der Lobby
Missionsstart - 20:05
JiP - jederzeit möglich

Lage:

Wir schreiben das Jahr 2003 und es gibt viele Änderungen in der Bundeswehr. Eine neue Software von Bohemia Interactive erlaubt es Streitkräften Weltweit unter realistischen Bedingungen zu trainieren. Dieses Jahr soll der Leopard1a5 ausgemustert werden und der Marder1a5 erprobt werden. Dazu hat der aktuelle Bundesverteidigungsminister eine klassische Lageübung in Auftrag gegeben. Als Terrain wurde ein altes DDR Grenzgebiet gewählt.

Feindlage:

Rotland hat die BRD überraschend angegriffen und konnte viel Bodengewinn verzeichnen. Spitzen des Feindes versuchen sich einzugraben um das Eintreffen nachfolgender Kräfte zu sichern. Der Feind verfügt über alte DDR Panzer und diverses altes Sowietisches Equipment.
Die Aufklärung meldet der Feind hat folgende Orte genommen: Rennau (vermutlich vorgeschobener Gefechtsstand), Ahmstorf, Querenhorst.
Leider verfügen wir nur über die ersten 2 genannten Orte Aufklärungsergebnisse aus der Luft, da unsere Luftaufklärung abgeschossen worden ist.
Vermutliche Absicht des Feindes ist uns zu verzögern bis eigene Verstärkung eintrifft.

Eigene Lage und Auftrag:

Südlich von Mariental ist ein Halbzug Panzergrenadiere und Kampfpanzer eingetroffen und haben den Auftrag die vom Feind genommen Orte schnellst möglich zu nehmen und die Hauptkräfte zu zerschlagen. Bei Rennau die Führung des vorgeschobenen Gefechtsstand bekämpfen , bei Ahmstorf die feindliche Logistik zerstören. Querenhorst ist als gesamt einzunehmen. Einzelne Wiederstandsnester sind zu ignorieren nach Möglichkeit. Diese sollen durch nachrückende Kräfte zerschlagen werden. Querenhorst soll als finales Ziel genommen werden. Veranschlagt sind dafür 2 Stunden und 30 Minuten. Man vermutet nach dieser Zeit das Eintreffen der Hauptkräfte des Feindes. Luftunterstützung und Artillerie sind für den Auftrag nicht vorgesehen und verfügbar.

Unterstützung

Die Panzergrenadiere werden von ihren Schützenpanzern und Kampfpanzern bei ihrem Auftrag unterstützt.

esu.PNG

Ausrüstung und Bewaffnung Spieler:

-G36
-MG3
-G36UGL
-Plate-Carrier Westen

Kartenmaterial

B1.PNG

Rennau
B2.PNG

Ahmstorf
B3.PNG

Sonstige Informationen/Wichtig für OPZ

-Der OPZ steht es frei zu entscheiden ob der 6 Mann im SPZ aus Spielflow Gründen ein Sanitäter sein soll (Standardmäßig aktuell so).
Auf Wunsch wird dieser zu einem CFR umgewandelt und die OPZ wird mit ihren 3 Slot zu Doktoren/BAT deklariert. (Nur noch die können dann nähen)
Alternativ kann sich die OPZ auch sonst ein Vehikel oder Zusatzverwendung wünschen. Diese Sachen mit bitte vorher rechtzeitig mitteilen.
-Bei Spieler Interesse können wir einen vorab Aufklärungstermin vereinbaren für genauere Aufklärungsergebnisse. Hierfür würden 2 Aufklärungspanzer Luchs bereitgestellt.
-Der Operationsraum ist mit Roten Linien gekennzeichnet und ist nicht zu übertreten
-Jeder Spieler hat Maximal 2 Respawns
-Jedes Objective hat eine Art QRF versteckt. Diese wird aktiv sobald der Feind viele Verluste erlitten hat.
-Sollte einer der Leopard einen total Schaden am Motor erleiden, ist der Panzer aufzugeben und ein neuer Panzer wird angefordert.