22. Okt. 2018, 22:36

Feedback zur Mission:

  • Cool, hatten selten Leerlauf bei den Transporthelis!
  • Ammo-Kisten sind zu schwer für den MH6. Man kann sie zwar anhängen, aber sie nicht anheben. Sind wie ein Anker...
    Hier würde ich mir ein "Muni-Depot" wünschen, in dem wir alle nötige Muni und Material für unsere Fronttruppen finden. Gerne auch ein paar solche großen Allerlei-Kisten für den Blackhawk, aber ansonsten einen Stapel kleine, leere Kisten ans Depot, die wir dann manuell auf Anfrage befüllen können. Bietet uns dann die Option, die Kistchen entweder per Haken einzufliegen oder in den Heli zu packen und vor Ort auszuladen. Ist manchmal sicherer. Manuelles Befüllen ist zwar lästig, aber machbar, und wir können dann gezielt Nachschub liefern statt nur bunte Wundertüten.
    Da fällt mir ein: Habe vor Urzeiten ein Script-GUI geschrieben, um Resupply-Kisten basierend auf Loadouts manuell beladen zu können, vl. kann ich das auch an die grad-loadouts anknüpfen...hmmm, ist ein anderes Thema ;) .
  • Ein MH6 wurde bei der Landung leicht beschädigt. Ließ sich in der Base nicht reparieren? Rep-Truck hat keine Option dafür geboten.
  • Mehr Respawns fand ich gut, auch wenn wir gar nicht so oft neu einfliegen mussten (1x1 Person und 1x3 Personen eingeflogen). Synch hatte es noch kurz vor Schluss erwischt, der hat dann noch Gunner und Türöffner spielen dürfen (toll gemacht, übrigens 😁 ) . Auch dass es weniger "ewige Medic-Pausen" gibt, ist für den Missionsfluss super. Nachteil ist natürlich, dass die Betroffenen dann ein bisschen in der Basis warten müssen (wobei: Sonst lägen sie bewusstlos an der Front herum, auch nicht viel besser?).
  • Bei Pilotenmangel ist der Blackhawk für große Truppen-Transportaufgaben besser mit seinen 12 Passagierplätzen plus 4 Crewplätzen. MH6 hat nur 7+2.

Ansonsten:
Vieles lief sehr gut. Bei mir sind immer alle innerhalb von 5 Sekunden abgesessen, bei anderen hat es teils länger gedauert. In Zukunft kann es passieren, dass der Heli dann einfach startet und ihr eine Ehrenrunde mitmachen müsst. Stehender Heli ist toter Heli.
Einsteigen hat meist etwas länger gedauert, aber das Abholen beim zweiten Gehöft hat definitiv zu lange gedauert. Klare Zuordnung der FTs/Squads zu den Helis, und dann auch eine klare Ansage, wenn alle sitzen. Bei Heli 1 fehlte das oft, weil der SL wohl in einem anderen Heli saß. Helis landen und starten nicht alle gleichzeitig, sondern individuell, sobald sie voll/leer sind.
Durch die Rahmenbedingungen (Nacht) war es aber auch für alle etwas erschwert heute. Wir haben ja auch manchmal etwas gebraucht, um ausreichende Lichtungen bei den LZs zu finden.

Startzeit optimieren: JTAC und AH64 gleich starten lassen, können schon mit Aufklärung beginnen, während Briefing für Infanterie noch läuft. In der Regel sind die Lufteinheiten deutlich schneller einsatzbereit (Taktik ist uns egal sowie weniger Leute = weniger Orga-Aufwand). Das Luft-Briefing ist zum größten Teil eh aus dem Forumplan ersichtlich gewesen (danke Eras!). Dann kann die Infanterie direkt in aufgeklärtes Gebiet landen und dann evtl. auch schneller von der LZ aus auf das Ziel vorrücken.

Gelegentlich hatte ich das Gefühl, dass Zeus sehr rücksichtsvoll mit uns umgegangen ist (ein paar hundert Meter von der zweiten LZ stand wohl recht offen eine Shilka, die uns hätte zerreißen können. War aber wohl inaktiv?), kann mich aber natürlich täuschen. In jedem Fall Danke für das gute Fingerspitzengefühl, die Mission spannend zu halten, ohne den Missionsfluss komplett kaputt zu machen :) . Haben alle viel gelernt, und ich freue mich sehr auf mehr Combined-Arms-Einsätze in der Zukunft! 😍

EDIT: Danke für die ganzen Bilder. Großartige Sachen dabei :) .